• Nambos - Agentur für Namensentwicklung und Claims

Ein neuer Firmenname braucht nicht irgendeine …sondern eine passende Domain!

Und warum ist eine passende Domain gerade bei Firmennamen so wichtig?!

Wenn man einen neuen Firmennamen sucht, dann sollte dieser Name auch als Domain und möglichst mit dem Firmennamen in Alleinstellung (also z.B. „firmenname.de“ und nicht „firmenname-online.de“) verfügbar sein. Denn die Domain ist quasi die digitale Geschäftsadresse eines Unternehmens! Und seine Geschäftsadresse möchte man sich doch nicht mit anderen – erst recht nicht mit Mitbewerbern – teilen. Unter dieser Adresse wird man nämlich gefunden und hier präsentiert man sich in der digitalen Welt.

Welche TopLevel-Domain dabei für das jeweilige Unternehmen verfügbar sein muss, kann nicht pauschal gesagt werden. Manchmal reicht die .de-Domain, die .net-Domain oder die .info-Domain. Manchmal geht auch eine „Spezialdomain“, wenn es inhaltlich zum Unternehmen passt (z.B. die .ai-Domain für Unternehmen im AI/KI-Bereich oder die .edu im Education-Bereich (was dann allerdings inhaltlich etwas einschränkend wirken kann).

Die .com-Domain sollte nur in Ausnahmefällen obligatorisch sein. Denn es gibt bereits über 160 Millionen vergebene .com-Domains, was die die Findung einer freien Domain extrem erschwert. Hier sollte man gut abwägen, ob die .com wirklich erforderlich ist. In der Regel ist das nämlich nicht der Fall und es reichen andere Lösungen.

Doch hat man seinen idealen Firmennamen entschieden, sollte die passende und verfügbare Domain dann kurzfristig gesichert werden, denn Domains sind schnell von Dritten reserviert und dann hat man das Nachsehen.

Was ist überhaupt eine TopLevel-Domain und welche gibt es?

Eine TopLevel-Domain (TLD) ist der letzte Teil einer Internetadresse (z. B. “.com”, “.de”) und dient zur Kategorisierung oder geografischen Zuordnung von Websites. Die wichtigsten TLDs lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: generische TLDs, länderspezifische TLDs und gesponserte TLDs. Hier sind einige der relevantesten:

Generische TLDs

Diese sind unabhängig von geografischen Zuordnung:
• .com: Ursprünglich für kommerzielle Websites gedacht, heute die meistgenutzte TLD weltweit.
• .org: Häufig von Non-Profit-Organisationen verwendet.
• .net: Ursprünglich für Netzbetreiber, jetzt allgemein genutzt.
• .info: Oft für Informationswebsites verwendet.
• .biz: Für geschäftliche Websites, als Alternative zu .com.

Länderspezifische TLDs

Diese repräsentieren einzelne Länder oder Regionen und bestehen aus zwei Buchstaben:
• .de: Deutschland (übrigens eine der erfolgreichsten Länder-TLDs weltweit).
• .uk: Vereinigtes Königreich.
• .fr: Frankreich.
• .us: USA.
• .cn: China (eine der meistgenutzten ccTLDs).
• .eu: Europäische Union.

Gesponserte TLDs

Diese sind speziellen Gruppen oder Branchen vorbehalten:
• .gov: Nur für die US-Regierung.
• .edu: Für Bildungseinrichtungen.

„Neue“ und spezialisierte TLDs

Seit 2012 wurden viele neue TLDs eingeführt, um spezifische Branchen, Interessen oder Regionen abzudecken:
• .tech, .online, .store, .app: Für Technologie, E-Commerce und Apps.
• .berlin, .nyc, .tokyo: Für Städte.
• .bank, .insurance: Für die Finanzbranche.

Wie man an den unterschiedlichen TLDs erkennen kann, hängt die Wahl einer TLD von Zielgruppe, Branding und geographischem Fokus ab. Und die Domainwahl muss bereits beim Firmennamen-Naming berücksichtigt werden.

„Wir definieren mit unseren Kunden auf Grundlage ihrer Anforderungen und unserer langjährigen Erfahrung, was die richtigen und frei reservierbaren TLDs sein sollten! Dies wird dann in der Namensfindung sowie bei den Überprüfungen durch unsere Rechercheabteilung berücksichtigt und erfüllt.“

Sebastian Fiebig Dipl. Dok.
NAMBOS Geschäftsführer International & Research

Doch warum ist eine passende Domain so wichtig?

Die Wahl einer passenden Domain – in Übereinstimmung mit dem Firmennamen – (z.B. nambos.de) ist essenziell in der virtuellen Internet-Kommunikation und damit auch für den Erfolg im digitalen Zeitalter. Hier sind die wichtigsten Gründe:

Über eine Domain wird ein Unternehmen in der digitalen Welt gefunden und die Zielgruppen finden hier relevante Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Ohne passende Domain gibt es keine Präsenz sowie Auffindbarkeit und ein Unternehmen existiert damit – zumindest digital – nicht.

Eine passgenaue Domain erhöht zudem die Wiedererkennung und Markenbildung im Zusammenhang mit einem Unternehmen. Denn eine Domain, die mit dem Firmennamen übereinstimmt, stärkt die Unternehmensmarke und macht sie leicht erkennbar. Und sie hilft dabei, Konsistenz zwischen Offline- und Online-Präsenz zu schaffen.

Vertrauenswürdigkeit und Professionalität werden gesteigert. Denn eine „maßgeschneiderte“ Domain (z. B. firmenname.de statt firmenname.wordpress.com) wirkt seriös und vermittelt Professionalität. So vertrauen Kunden Marken mit einer professionellen Domain eher.

Mit einer passenden Domain wird auch die Auffindbarkeit erleichtert. Denn mit einer intuitiven Domain wird es potenziellen Kunden erleichtert, die Webseite direkt zu finden. Weniger Tippfehler und Verwechslungen führen zu besseren Benutzererfahrungen.

Von aktuell sehr hoher Bedeutung ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Und hier kann die Domain sehr wichtig sein. Denn eine passende Domain kann dazu beitragen, die namentliche und inhaltliche Unternehmens-Konsistenz zu unterstützen und damit die Sichtbarkeit bei Suchmaschinen nachhaltig zu erhöhen.

Passgenaue Domains liefern aber auch einen Wettbewerbsvorteil, denn reservierte Domains sichern die eigene Marke gegen Wettbewerber oder Markenpiraten, die ähnliche Namen oder Begriffe verwenden könnten. Konkurrenten oder Markenpiraten werden daran gehindert, die gleiche (ggf. auch eine ähnliche Domain (soweit ebenfalls reserviert)) zu nutzen und potenzielle Kunden abzufangen.

Eine kurze, leicht zu merkende Domain (wie z.B. „Firmenname.de“ vs. „Firmenname-Company.de“) ist außerdem einfacher in Gesprächen, E-Mails und Marketingmaterialien zu kommunizieren und von den Zielgruppen aufzunehmen. Sie vereinfacht die Kommunikation, Merkfähigkeit und Wiedergabefähigkeit, denn Verwirrung und Fehler bei der Weitergabe und Nutzung der Adresse werden vermieden.

Schließlich ist die Investition in eine passende Domain auch nachhaltig. Denn eine passende Domain ist ein Vermögenswert, der mit dem Unternehmen wächst und an Wert gewinnt. Dagegen ist ein späterer Wechsel der Domain kostspielig und riskant, da er Kunden und Suchmaschinen-Rankings beeinträchtigen kann.

Folglich ist die richtige Domain zum Firmennamen ein entscheidender Bestandteil der Unternehmensstrategie, da sie die Marke stärkt, die Auffindbarkeit verbessert und langfristig zur digitalen Identität des Unternehmens beiträgt.

„Ein Firmenname ist nur dann ein guter Name, wenn er nicht nur zu Positionierung des Unternehmens passt sowie rechtlich und sprachlich einsatzfähig ist, sondern auch eine passende Domain zur Verfügung steht. Daher besprechen wir diesen Punkt mit unseren Kunden vor jedem Projektstart, damit unsere Kunden die passgenaue Firmennamen– und verknüpfte Domainlösung erhalten.“

 

Peter A. Ströll LL.M. Eur
NAMBOS Geschäftsführer Beratung & Recht / Rechtsanwalt

Sie benötigen einen neuen Firmennamen nebst passender Domain? Wir finden die treffende und verfügbare Lösung für Sie! Mit kreativen Namensentwicklungen und sicheren Überprüfungen (z.B. Sprachanalysen, Markenrecherchen und natürlich Domainrecherchen).

Nehmen Sie HIER Kontakt mit uns auf!

NAMBOS in 140 Sekunden erklärt

Lernen Sie uns persönlich kennen und sehen Sie sich hier unseren kurzen Film an.

© NAMBOS GmbH | Namensagentur | Amsterdamer Str. 192 | 50735 Köln | Tel. 0221-998855-0 | email: info@nambos.de