Namen sind Aussagen – die NAMBOS Sprachanalyse schützt Sie vor “Versprechern”, Missverständnissen und imageschädigenden Fehlgriffen.
Bei der Sprachanalyse prüfen wir, ob neue Produkt- oder Firmennamen in den Sprachen der Zielländer negative Assoziationen oder Bedeutungen besitzen, die einer Verwendung entgegenstehen. Außerdem untersuchen wir die Aussprache und den Klang der Namenskreationen.
Muttersprachler schaffen Sicherheit
Unser internationales Partner-Netzwerk sorgt beim linguistischen Namenstest für Sicherheit. Wir arbeiten ausschließlich mit Muttersprachlern, die Erfahrung in Kommunikation und Marketing mit sich bringen und im kulturellen Umfeld Ihrer Zielmärkte zuhause sind.
Schutz vor sprachlichen und kulturellen Fauxpas
Die NAMBOS Sprachanalyse schützt vor potenziell verheerenden Verwechslungen in kulturellen, politischen oder religiösen Bereichen. Es soll Ihnen nicht gehen wie dem Sportschuhhersteller Umbro, der ein neues Modell in Anlehnung an ein englisches Wort für Wirbelsturm “Zyklon Beige” taufte. Die ungewollte sprachliche Nähe zu “Zyklon B” rief massive Proteste hervor und brachte Umbro erheblichen Geld- und Imageverlust.
Lancia hätten wir wahrscheinlich abgeraten, ein Pkw-Modell Dedra zu nennen, was in englischsprachigen Ländern düster klingt und mit Tod assoziiert wird.
Anmutung darf keine Zumutung sein
Nach einem ausgeklügelten Analyseraster prüft NAMBOS ebenso die Anmutung von Namen: wirkt eine Bezeichnung in den gewünschten Sprachen modern, seriös, frech, nach technischer Perfektion oder innovativer Kreativität.