Namensfindung für High-Tech-Produkte

Warum ist gerade im Bereich High-Tech ein guter Name so wichtig? Und was kann man von bekannten Marken lernen?

Für eine strategisch passende und sichere Namensfindung benötigen wir bei NAMBOS viel People- und Brain-Power. Denn für die Namensstrategien, die einzigartigen Namensentwicklungen und die sicheren Überprüfungen benötigen wir menschliches Wissen und Kreativität. Dennoch setzen wir zur Optimierung auch High-Tech bei der Namensfindung und bei der Markenrecherche ein. Doch darum geht es beim High-Tech-Naming nicht. Wir meinen damit die Namensfindung für High-Tech-Produkte und -Unternehmen. Gerade für hochinnovative Produkte und Firmen ist das passende Naming von großer Bedeutung.

Zwei wichtige Eckpunkte und Gründe sind unter anderem das Patentrecht und das Markenrecht. Denn durch das Patentrecht lassen sich patentfähige Innovationen für maximal 20 Jahre (ab Anmeldung) schützen. Der Patentschutz ist also zeitlich begrenzt. Nach Ablauf des Schutzes kann jeder die Innovation nutzen.

Mit einer eingetragenen Marke ist dagegen ein quasi zeitlich unendlicher Markenschutz möglich, sofern die Marke genutzt und immer wieder verlängert wird. Ein klassisches Beispiel ist Aspirin. In einem Labor in Wuppertal gelang es dem Chemiker Felix Hoffmann im Jahr 1897 erstmals, Acetylsalicylsäure, den Wirkstoff von Aspirin, in chemisch reiner und haltbarer Form zu synthetisieren. Dies war damals eine High-Tech-Innovation.

Bereits einige Monate später wird ASPIRIN in Berlin auch als Markenname eingetragen. Das Patent ist natürlich schon lange abgelaufen und es gibt viele Produkte mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure. Aber es gibt nur ein ASPIRIN. Es ist so erfolgreich, dass ASPIRIN in bestimmten Anwendungsbereichen ein Synonym für Schmerzmittel geworden ist. Im Jahre 1991 schaffet es ASPIRIN sogar als weltweit meistverkauftes Schmerzmittel ins Guinness-Buch der Rekorde.

Solche Rekorde erreicht man nur mit einer starken Marke. Und solche Rekorde behält man auch nur damit, denn mit einer Marke hat man ein Marken-Monopol. Bei einem Patent ist dieses Monopol schnell abgelaufen und gehört dem freien Markt. Bayer würde heute nur ein Acetylsalicylsäure-Mittel verkaufen, dass jeder anbieten kann. Mit der Marke ASPIRIN profitiert Bayer noch 128 Jahre nach der Erfindung von der Innovation und dem guten Namen!

Doch auch heute sind diese Gründe für eine strategische Namens- und Markenentwicklung für Innovationen noch immer aktuell. Apple verkauft kein Handy, sondern ein iPhone und TESLA kein Elektroauto, sondern die mit dieser Marke bezeichneten Fahrzeuge.

Bei NAMBOS benennen wir ständig Innovationen. High-Tech kann hier aus allen Bereichen kommen, z.B. Software, Maschinenbau, Medizin, Bildung, Dienstleistungen, Mobilität etc. Selbstverständlich achten wir darauf, dass die Namen einzigartig, nachhaltig und sicher sind. Die Namen müssen sich abheben und vielleicht viele Jahrzehnte bestehen. Darauf schauen wir bei jedem Projekt, und das nicht nur im High-Tech-Bereich. Deshalb vertrauen uns Kunden wie SCHOTT, Continental, Fraunhofer, Heraeus, Merck, Volkswagen, Covestro, die Deutsche Telekom, aber auch viele innovative Hidden Champions und strategisch denkende Start-ups“, so Peter A. Ströll, Geschäftsführer und Markenanwalt bei NAMBOS.

Wer mehr Infos zum Naming findet man HIER. Zum Medical– und Pharma-Naming gibt es HIER die wichtigsten Infos.

Hier noch Informationen zu der Geschichte von ASPIRIN und TESLA:

ASPIRIN
Aspirin wurde Ende des 19. Jahrhunderts von der deutschen Firma Bayer entwickelt. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) basiert auf dem natürlichen Inhaltsstoff Salicin, der in Weidenrinde vorkommt und schon in der Antike gegen Schmerzen und Fieber genutzt wurde.

Im Jahr 1897 gelang es dem Bayer-Chemiker Felix Hoffmann, eine gut verträgliche, stabile Form von Acetylsalicylsäure herzustellen. 1899 wurde Aspirin als Markenname eingetragen und in Pulverform verkauft. Es entwickelte sich rasch zu einem der bekanntesten und meistverwendeten Medikamente weltweit – zunächst gegen Schmerzen, Fieber und Entzündungen.

Später entdeckte man auch blutverdünnende Eigenschaften, wodurch Aspirin heute auch zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen eingesetzt wird.

Aspirin ist also ein Medikament mit jahrtausendealter pflanzlicher Tradition und wurde 1897 chemisch verfeinert. Es ist heute eines der bekanntesten Arzneimittel weltweit.

TESLA
Tesla ist eigentlich ein Familienname. Nikola Tesla (1856–1943) war nämlich ein serbisch-amerikanischer Erfinder und Physiker, der maßgeblich zur Entwicklung der modernen Elektrotechnik beitrug. Besonders bekannt wurde er für seine Arbeiten am Wechselstromsystem, das heute weltweit verwendet wird. Zu seinen wichtigsten Erfindungen zählen der Induktionsmotor, die Tesla-Spule und frühe Konzepte zur drahtlosen Energieübertragung. Tesla arbeitete zunächst mit Thomas Edison, ging jedoch eigene Wege, da sich ihre technischen Ansichten unterschieden. Trotz vieler bahnbrechender Ideen blieb ihm finanzieller Erfolg oft verwehrt. Er starb verarmt in New York. Heute gilt er als einer der größten Erfinder der Geschichte – die Firma Tesla, Inc. trägt seinen Namen.

Die Firma Tesla, Inc. wurde 2003 in Kalifornien gegründet – ursprünglich von Martin Eberhard und Marc Tarpenning, später stieß Elon Musk als Investor und wurde schnell zur prägenden Figur des Unternehmens. Tesla begann mit dem Ziel, elektrische Autos alltagstauglich und attraktiv zu machen. 2008 kam das erste Modell auf den Markt: der Tesla Roadster, basierend auf dem Lotus Elise. Es war das erste Serienfahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterien und über 300 km Reichweite.

Danach folgten:
Model S (2012): Luxuslimousine mit hoher Reichweite und starker Leistung
Model X (2015): Elektro-SUV mit Flügeltüren
Model 3 (2017): Kompaktmodell für den Massenmarkt
Model Y (2020): Kompakter SUV

Tesla produziert nicht nur Autos, sondern auch Batterien, Solaranlagen und Energiespeicherlösungen. Die Firma betreibt eigene Gigafactories weltweit und entwickelt Technologien für autonomes Fahren.

Tesla ist heute ein führender Hersteller von Elektrofahrzeugen und Energielösungen. Das Unternehmen hat die Autoindustrie stark beeinflusst und den Übergang zu nachhaltiger Energie beschleunigt.