Mehr über NAMBOS
  • DIE GLASSPRITZEN MIT SYSTEM UND INTELLIGENZ – syriQ

    Die hochqualitativen Spritzenkörper von SCHOTT werden vollautomatisiert und hochpräzise produziert und haben viele intelligente Systemvorteile. Sie sind Teil der ganzheitlichen iQ-Plattform von SCHOTT, deren Benennung von NAMBOS stammt.

  • SICHERHEIT FÜR MEDIZIN UND PHARMA - NAMENSFINDUNG MIT SYSTEM

    Mit Adimea bietet B. Braun ein präzises Messverfahren für die zuverlässige und fortlaufende Kontrolle der Dialysedosis über den gesamten Therapieverlauf. Der von NAMBOS entwickelte generische Kunstname assoziiert die wesentlichen Bestandteile „Dialysis“ und „Measurement“.

    Nambos - Adimea - Namensfindung für Braun
  • ERFOLGREICH FORSCHEN IN MEDIZIN- UND LEBENSWISSENSCHAFTEN

    Mit LIVIVO sucht man in der größten Sammlung medizinischer und lebenswissenschaftlicher Fachliteratur, bereitgestellt von ZB MED. Das Portal liefert umfassenden Einblick in Medizin, Umwelt- und Agrarwissenschaften und der Name kommt von NAMBOS.

ZurückWeiter
123

PharmaNaming I MedicalNaming I HealthcareNaming

NAMBOS medical ist die auf den Pharma- und Gesundheitsbereich spezialisierte Agentur-Unit. Sie verfügt über das in diesen Bereichen dringend erforderliche Wissen, die Erfahrung und die Ressourcen bei der strategischen und sicheren Entwicklung von Marken für Pharmazeutika, medizinische Geräte und im Gesundheitswesen.

Pharmazeutische Marken

Pharma-Marken haben hohe wirtschaftliche Bedeutung, sowohl im OTC als auch im Bereich der verschreibungspflichtigen Medikamente. Marken können langfristig geschützt werden, während Patente auslaufen. Es müssen daher kommunikativ passgenaue Marken geschaffen werden, die den zeitlich limitierten Patentschutz überdauern und eine Alleinstellung/Monopolisierung über die jeweilige Marke langfristig absichern. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn (nach Patentablauf) Mitbewerber mit Generikaprodukten auf den Markt kommen. Klassisches Beispiel ist hier Aspirin®. Das Patent ist schon lange abgelaufen und es gibt viele Produkte mit dem darin enthaltenen Wirkstoff. Es gibt aber nur eine Marke Aspirin®, die seit 1899 eingetragen ist und seitdem nur von der Markeninhaberin genutzt werden darf.

Bei der Entwicklung von Pharma-Marken bestehen spezielle und hohe Anforderung. Diese müssen unbedingt erfüllt werden, damit sie im Markt eingeführt, geschützt und nachhaltig genutzt werden können.

Folgende Ziele sind von pharmazeutischen Produktmarken zu erfüllen:
Sie sollen möglichst der strategisch gewünschten Produktausrichtung entsprechen, prägnant und unterscheidungskräftig sein, keine negativen Bedeutungen haben, global als Wortmarke eintragbar sein und den regulatorischen Anforderungen der nationalen und internationalen Gesundheitsbehörden entsprechen.

Strategische Kreation

Mit der Namensentscheidung stellt man Weichen für ein neues Produkt. Und Weichen sollte man am Anfang eines Prozesses stellen. Daher arbeiten wir mit Ihnen in unseren BriefingWorkshops ihre Wünsche, strategischen Ziele und Anforderungen heraus, damit wir die Markenkreation durch unsere internationalen Kreativteams strategisch passgenau umsetzen können.

Markenrechtliche und regulatorische Sicherheit

Der Name eines Arzneimittels trägt wesentlich zur Sicherheit  im  Verkehr  bei. Eine Pharmamarke  darf  nicht  zu  Irreführungen  führen  bzw.  Verwechslungen oder Fehlanwendungen fördern. Auch Markenrechte von Dritten dürfen nicht verletzt werden. Der beste Name ist deshalb auch nichts wert, wenn er nicht markenrechtlich oder regulatorisch einsatzfähig ist. Daher gewährleisten wir von Anfang an durch unsere Inhouse-Rechercheabteilung und Markenjuristen, dass die Namen mit den regulatorischen und juristischen Anforderungen abgeglichen werden und unsere Kunden die erforderliche Sicherheit gewinnen.

Zu unseren Überprüfungen zählen u.a. folgende Selektions-Screenings: regulatorische Überprüfungen, Evaluationen, Marken-Identitäts- und Ähnlichkeits-Recherchen, linguistische Sprachanalysen.

Damit stellen wir sicher, dass Marketinganforderungen, Markenrecht und die Behörden-Regularien der FDA, EMA und MHRA entsprechend berücksichtigt werden und am Ende der perfekte Name steht.

Marken für medizinische Geräte und Anwendungen

Auch der Markt für Medizintechnik wächst enorm und mit ihm der Bedarf an optimalen Markennamen. Hat man früher in diesem Bereich noch stark auf Abkürzungen oder Zahlen- und Buchstabenkombinationen gesetzt, werden heute immer öfter unverwechselbare Namen eingesetzt, die sowohl die Anwender, als auch die Patienten erreichen.

Ob medizinische Verpackungen, Dialysatoren, Labortechnik oder Röntgengeräte: NAMBOS entwickelt auch hier anspruchsvolle Namenssysteme oder Einzelmarken. Die regulatorischen Vorgaben sind nicht ganz so restriktiv, aber Markensicherheit und Freiheit von Irreführungen oder Heilsversprechen sind auch hier einzuhalten

Marken für Healthcare

Der medizinische Dienstleistungsbereich wird ebenfalls immer umfassender. Neue Pflege- und Vorsorgekonzepte, Wundzentren, Apothekenverbunde oder Physiopraxen buhlen um die Aufmerksamkeit der medizinisch immer anspruchsvolleren Patienten. Ein wirkungsvolles Kommunikationsmittel ist hier der kompetente und sichere Markenname, der Vertrauen unterstützen und Zutrittsschwellen senken kann.

NAMBOS entwickelt einsatzfähige Namenslösungen für den kompletten Gesundheitssektor.

Nehmen Sie HIER Kontakt mit uns auf!

Medical Referenzen

Verbindender Markenname für Medizintechnik

Hochwertiger Name für Apotheken

Firmenname im Medizinbereich, der zwei Partner integriert

Medical News

Neue Marke der Cevec Pharmaceuticals

Die ELEVECTA-Technologie von Cevec bringt die Herstellung viraler Vektoren auf die nächste Stufe.

Mehr

Healthcare Seminar (on) mit NAMBOS-Unterstützung

NAMBOS hat an der innovativen Medizin-Veranstaltung mitgearbeitet und ist Veranstaltungs-Partner.

Mehr

Strategien bei Markennamen im Medizinbereich

Neuer und interessanter Fachartikel der NAMBOS Naming-Spezialisten in der DeviceMed erschienen.

Mehr

Aktuelles Thema: Naming für Medizintechnik

Marken für die digitale Gesundheit

Neue technologische Trends und Weiterentwicklungen bieten sowohl Chancen als auch gleichzeitig Herausforderungen. Besonders für Unternehmen in Branchen wie Medizintechnik, Biotechnologie oder der Pharmaindustrie können Innovationen zu gravierenden Veränderungen und neuem Wettbewerb führen.

Durch die Möglichkeit des Managements der eigenen Gesundheit entwickeln sich Innovationen im Bereich der digitalen Gesund, einschließlich mobiler Gesundheits-Apps oder auch tragbarer Sensoren. Neue digitale Therapeutika zur Behandlung menschlicher Krankheiten werden weltweit von Behörden und Gesundheitsämtern zugelassen.

Hersteller von Medizintechnik müssen mit ihrer Marke gleichzeitig mehrere Ziele und Zielgruppen erreichen. Das Branding der Medizintechnik sollte eine Verbindung zu den Patientinnen und Patienten herstellen und ihnen dabei helfen, Vertrauen in das Produkt aufzubauen, aber auch gleichzeitig zahlreiche behördliche und markenrechtliche Auflagen erfüllen. Hierfür werden neue und passgenaue Markennamen benötigt.

Die NAMBOS Naming Agentur ist im Bereich Medical Naming und MedTech Namensentwicklung seit über zwei Jahrzehnten tätig und konnte sich in dieser Zeit – neben dem Pharmaziebereich – auch als zuverlässige Namensagentur im Bereich Medizintechnik und der Medizingeräte etablieren. So können wir auf eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung erfolgreicher Markennamen für medizinische Geräte zurückblicken.

Gesundheitsversorgung im Wandel

Bei den meisten neu entwickelten medizinischen Geräten kommen digitale Technologien zur Verbesserung der Gesundheit zum Einsatz. Eine bessere Gesundheitsversorgung durch die genaue Diagnostik, Behandlung und Überwachung von Patientinnen und Patienten – auch aus der Ferne – wird ermöglicht. Der digitale Trend bei der Medizintechnik hat das Potenzial die gesamte Branche durch eine verbesserte Gesundheitsversorgung bei gleichzeitigem Absenken der Kosten im Gesundheitswesen zu revolutionieren

Eine frühzeitige Erkennung und Intervention verbessern die Situation der erkrankten Personen nachhaltig. Gleichzeitig birgt die neue Technologie aber auch Risiken in Bereichen der Datensicherheit oder Cybersicherheit. Hier müssen besondere Maßnahmen zur Sicherheit für Server, Mobilgeräte oder Netzwerke ergriffen werden, um gegen böswillige Angriffe gewappnet zu sein. Der IT-Sicherheit innerhalb der Medizintechnik kommt eine immer größer werdende Rolle zu.

Das Spektrum der digitalen Gesundheit umfasst verschiedene Bereiche wie die Gesundheitsinformationstechnologie (IT), die Telemedizin, tragbare Medizingeräte und die mobile Gesundheit.

Durch die neuen medizinischen digitalen Applikationen werden Ärzte bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Neue intelligente KI-Systeme kombinieren maschinelles Lernen mit der Auswertung umfassender Datensets. Die digitale Technologie hat bereits jetzt  die Gesundheitsversorgung verändert und wird dies zunehmend tun. Die neuen medizinisch-digitalen Gesundheitstools haben das Potenzial, die ärztlichen Fähigkeit zu verbessern und Krankheiten besser, genauer und schneller zu diagnostizieren. Für alle diese Leistungen und Produkte wird passgenaue und sichere Namensfindung benötigt.

Markennamen im Wandel

Die neuen digitalen Gesundheitssysteme führen Hardware und Software in digitalen Plattformen zusammen und bieten bessere Vernetzung durch Fortschritte in den Bereichen Cloud Computing und KI.

Daher verwundert es nicht, dass bei zahlreichen Naming– und Namensfindungs-Anfragen gewisse Briefing-Kriterien und Anforderungen an den neuen Markennamen deckungsgleich sind. Immer wieder fallen Keywords wie Effizienz, bessere Gesundheitsversorgung, schnellere Reaktionszeiten, verbesserter Komfort, KI/AI und nachhaltigere Produktgeneration. Auch in der Pharmabranche werden mittlerweile digitale Gesundheitstechnologien auf verschiedene Weise eingesetzt. Die Unternehmen im Bereich der Medizintechnik entwickeln daher verschiedene Strategien und damit verbunden sowohl eine Erweiterung bestehender Marken als auch die Entwicklung neuer Markennamen, um den nächsten Wachstumsschub durch den sich abzeichnenden medizinischen und pharmazeutischen Wandel mitzunehmen.

Durch die digitalen Veränderungen müssen Marken- und Namensarchitekturen und angepasst werden, Produktnamen modifiziert und Titel oder Claims bzw. Slogans neu entworfen werden, um sich an die neuen Marktbedingungen anzupassen und die sich abzeichnenden Chancen zu nutzen.

Naming für Medizintechnik Unternehmen

Auch die regulatorischen Rahmenbedingungen für die Pharmabranche und die Medizintechnik unterscheiden sich von Land zu Land bei digitalen Gesundheitsprodukten. So gilt es bei der Beurteilung der Verwechslungsgefahr mit einem anderen medizinischen Produkt oder Arzneimittel besondere Sorgfalt walten zu lassen.

Es wird beispielsweise von der gesetzgebenden Seite darauf hingewiesen, dass mögliche Verwechslungen von Bezeichnungen aus dem Bereich der Medizinprodukte in Bezug auf Nahrungsergänzungsmittel und pharmazeutische Markennamen auszuschließen sind.

Eine neue Markenbezeichnung sollte rechtzeitig zur Markenanmeldung gebracht werden. Dies beinhaltet die sorgfältige Prüfung eines potenziellen Markennamens sowohl aus regulatorischer als auch aus markenrechtlicher Sicht. Da die Zeiträume für erfolgreiche Markeneintragungen von Land zu Land sehr unterschiedlich ausfallen, ist ein genauer Marken-Zeitplan unabdingbar.

Verwechslungsgefahr bei Medtech-Namen

Einer der Hauptgründe, warum es so wichtig ist, eine Marke für die Bezeichnungen der Medizinprodukte zu erhalten, besteht darin, andere Unternehmen daran zu hindern, denselben Namen oder einen ähnlichen Produktnamen zu verwenden. Ähnlich benannte Produkte stiften nicht nur Verwirrung bei Ärzten und Verbrauchern, sondern können auch dem Ruf der eigenen Marke Schaden zufügen.

Durch die Verwendung von eingetragenen medizinischen Markennamen entsteht ein immaterieller Wert, der einen Beitrag zur gesamten Unternehmensbewertung leistet. Dies ist gerade für medizinische Start-ups von besonderer Bedeutung.

Markenschutz für MedTech-Marken und Unternehmen

Eine registrierte Marke hält andere Unternehmen davon ab, ähnliche und somit verwechselbare Marken oder Bezeichnungen in einem gleichen oder ähnlichen Geschäftsfeld zu verwenden. Eingetragene Markennamen sind bei der Markensuche leichter auffindbar und können Rechtskonflikte vermeiden, bevor sie entstehen. Zusätzlich sind der Beginn und Zeitpunkt der Markennutzung viel einfacher nachweisbar.

In manchen Ländern wie den USA wird sogar vor einer Eintragung vom Markenamt der USPTO geprüft, ob bereits verwechslungsfähige ähnliche Markenbezeichnungen in der Vergangenheit eingetragen wurden. Das USPTO ist verpflichtet, bei einer Anmeldung entgegenstehende verwechselbare ähnliche Marken anzuführen und die Eintragung solcher Marken abzulehnen.

Ähnlich wird in China oder Norwegen bei den Ämtern verfahren. Hier kommt es häufig schon zu den ersten Überraschungen, wenn eine Markenanmeldung für medizinische Produkte und Dienstleistungen abgelehnt wird. Daher sind bei allen Produkten und Dienstleistungen im Pharmazie- und Medizintechnik-Bereich umfassende Markenrecherche und ggf. Pharmamarken-Recherchen unumgänglich.

Markenrecherchen innerhalb der Medizintechnik

Der Markenschutz für Medical Devices wird in der Regel als Hauptklasse in der Warenklasse 10 registriert. Durch die neue digitale Komponente der medizinischen Produkte muss aber auch unbedingt eine Markeneintragung in der Klasse 09 angestrebt werden. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, auch noch eine Eintragung für die Waren- und Dienstleistungsklasse 42 zu erlangen. Aber auch die Warenklasse 05 für pharmazeutische Erzeugnisse kann von Bedeutung sein, wie schon verschiedene Markenurteile in der Vergangenheit gezeigt haben. Die folgende Auflistung zeigt, welche Waren und Dienstleistungen in den Klassen geschützt werden können und ggf. bei einer Recherche und beim Markenschutz relevant sein können.

In der Warenklasse 5 finden sich u.a.: Pharmazeutische Erzeugnisse, medizinische und veterinärmedizinische Präparate; Nahrungsergänzungsmittel für Menschen und Tiere; Verbandmaterial; Zahnfüllmittel und Abdruckmassen für zahnärztliche Zwecke; Desinfektionsmittel…

Zur Warenklasse 9 zählen u.a. anderem folgende Bereiche: Geräte und Instrumente zur Aufzeichnung, Übertragung, Wiedergabe oder Verarbeitung von Ton, Bild oder Daten; aufgezeichnete und herunterladbare Medien, Computersoftware, Aufzeichnungs- und Speichermedien sowie Computer…

Zur Warenklasse 10 gehört u.a. folgende Waren: Chirurgische, ärztliche, zahn- und tierärztliche Instrumente und Apparate; künstliche Gliedmaßen;  orthopädische Artikel und Massagegeräte…

Warenklasse 42: Wissenschaftliche und technologische Dienstleistungen sowie Forschungsarbeiten und diesbezügliche Designerdienstleistungen; Entwurf und Entwicklung von Computerhard- und -software…

Eine zutreffende Markenrecherche für Medical Devices berücksichtigt sowohl die formal zutreffenden Klassen als auch die Recherchetiefe. Aber hier geht es nicht nur um identische und quasi-identische Markennamen, sondern auch um ähnliche medizinische Markenbezeichnungen, die ein Verwechslungspotenzial bergen. Eine Ähnlichkeit kann aufgrund von klanglichen Ähnlichkeiten oder schriftbildlichen Ähnlichkeiten sowie Bedeutungsähnlichkeiten entstehen. Dies muss unbedingt berücksichtigt werden, was die NAMBOS-Rechercheabteilung auch tut.

So hat eine bekannte Rechtsprechung vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Fall Floramed vs. Mediflor entschieden, dass eine Verwechslungsgefahr gegeben ist , obwohl in diesem Zusammenhang Erzeugnissen für medizinische Zwecke mit Erzeugnissen für nicht medizinische Zwecke verglichen wurden. Die “bloße Umkehrung der medizinischen Marken-Bestandteile in den einander gegenüberstehenden Zeichen” habe nur geringen Einfluss auf den Vergleich zwischen ihnen, urteilte dabei der EuGH. Den maßgeblichen Verkehrskreisen fällt auf, dass die Hauptwortbestandteile in umgekehrter Reihenfolge nahezu identisch sind. Die Ansicht stützt sich dabei auch auf den erhöhten Aufmerksamkeitsgrad des Fachpublikums. Hierdurch ergeben sich besondere Anforderungen, die bei der Definition der Markenrecherche ebenfalls beachtet werden müssen.

Durch die inhaltliche Nähe zu pharmazeutischen Produkten ist auch bei Medtech-Marken zur Sicherheit häufig eine Pharmamarken-Recherche erforderlich. Denn auch hier kann es schnell zu Verwechslungen kommen, die unbedingt zu vermeiden sind.

Absicherung des Markennamens durch Markenüberwachung

Nach einer erfolgreichen Markeneintragung ist es genauso wichtig den Markt weiterhin zu beobachten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, sollten identische oder ähnliche Drittmarken zur Eintragung gebracht werden. Die Durchsetzung der eigenen Markenrechte gegenüber von Markenrechtsverletzungen ist nur mit einer lückenlosen Markenüberwachung möglich.

Fazit

Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Digitalisierung die Gesundheitsbranche verändert und Raum für Innovation, Markenbildung und Markenentwicklung schafft. Neue Markennamen für Medizintechnik, angepasste Namenssysteme oder neues Medical Wording können eine wichtige Rolle innerhalb der Kommunikation und Positionierung am Markt spielen, wenn es darum geht, den Nutzen dieser neuen Entwicklungen für das Unternehmen zu maximieren. Dabei ist die passgenaue Namensentwicklung und die sichere Überprüfung durch Markenrecherchen, Sprachanalysen und Namenstests unumgänglich. Kreation und Überprüfung müssen Hand in Hand gehen und stimmen. Denn nur ein rechtlich und sprachlich einsatzfähiger Name ist ein guter Name.

Was NAMBOS unterscheidet?

Erfahrung, Kompetenz und die richtigen Tools

Die Entwicklung von Marken im Gesundheitswesen war noch nie so herausfordernd wie heute. Aus über 20 Jahren Naming Erfahrung bietet NAMBOS eine Reihe von Lösungen an, um die perfekten Markennamen zu finden. Von der Wettbewerbsanalyse über die Kreativität bis zur rechtlichen und sprachlichen Eignung von globalen Marken für Pharma und Medizintechnik. NAMBOS kreiert Bezeichnungen, die von Behörden, Gesundheitsdienstleistern, Pflegepersonal aber auch Patienten angenommen werden. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Naming, in der Entwicklung von Namensstrategien und der Logoentwicklung bilden wir die Basis jeder neuen Trademark, damit die innovativen Lösungen das Gesundheitswesen erreichen können und die Marken das Potenzial haben den Markt mitzugestalten.

Multinationale Kreativteams

Die strategische Namenskreation ist die Basis unserer Agentur und für alle weiteren Schritte. Daher setzen wir auf maximale Kreativität. Aus diesem Grund setzten wir bei unseren Naming-Projekten auch immer mehrere Kreations-Teams ein. Denn wir brauchen viele und gute Namen, damit wir alle Möglichkeiten abbilden können.

Eigene Rechercheabteilung

Neben der Kreation ist die Sicherheit für uns sehr wichtig. Wir arbeiten nämlich nach dem KreativSicher-Prinzip. Genau deshalb haben wir auch eine eigene Markenrecherche-Abteilung, die mit speziell ausgebildeten Rechercheuren besetzt ist. Hier können Marken-, Firmen- und spezielle Pharmamarken-Recherchen mit der unbedingt nötigen Sicherheit durchgeführt werden. Hier sind insbesondere unsere globalen Ähnlichkeitsrecherchen unsere Kompetenz.

Markenanwälte im Team

Im NAMBOS-Team gibt es erfahrene Markenrechtsanwälte, die jeden Namensvorschlag, der entwickelt wird, prüfen und bewerten. Dadurch können wir sicherstellen, dass wir nur realisierbare Namensoptionen präsentieren.

Marken-Risiko-Profile

Die Markenexperten der Agentur durchforsten über 200 internationale Markendatenbanken und Quellen. Weitere entscheidende Informationen werden bei den Recherchen aus weiteren Registern wie Firmendatenbanken, Titelregister, Domaindatenbanken, Internetsuchmaschinen, Social-Media-Kanälen und App-Stores gezogen.

Internationale Sprachprüfungen

Eine genaue Begutachtung und Bewertung wird in den relevanten Sprach- und Kulturkreisen mit muttersprachlichen Kommunikationsexperten im jeweiligen Land durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Medical Brands in den definierten geografischen Sprachräumen die richtige Botschaft vermitteln und keine negativen Assoziationen wecken. Unsere Sprachanalysen sorgen für sprachliche Sicherheit.

Marktforschung mit System

Die finale Validierung von verschiedenen Markennamen durch die Zielgruppe führt zu einer besseren Entscheidungsgrundlage. Das NAMBOS Markenteam entwickelt maßgeschneiderte Namenstests und Marktforschungstools, die funktionieren und Sicherheit vor der Markteinführung im Gesundheitswesen geben.

Unser Credo: Sind unsere Kunden zufrieden, sind wir es auch.

NAMBOS steht mit viel Erfahrung als Naming Partner an der Seite von Pharmazeutik- und Medizintechnik-Unternehmen sowie Start-ups und begleitet und berät Unternehmen durch diese spannende Phase des Markenstarts. Und zwar bis wir den passenden Namen entwickelt, validiert und gekürt haben.

NAMBOS entwickelt einsatzfähige Namenslösungen für den kompletten Gesundheitssektor.

Nehmen Sie HIER Kontakt mit uns auf.

NAMBOS in der Presse

Fachartikel im Dental Marketing Magazin zum Thema Naming

Medizinische Innovationen brauchen gute Namen. Hier unser Artikel in der Fachzeitschrift Dental Marketing.

Mehr

AstraZeneca und die Untiefen der Namensänderung

Kommentar in der W&V von NAMBOS-Geschäftsführer und Markenjurist Peter A. Ströll zur Impfstoff-Umbenennung.

Mehr

Strategien bei Markennamen im Medizinbereich

Neuer und interessanter Fachartikel der NAMBOS Naming-Spezialisten in der DeviceMed erschienen.

Mehr

Jetzt Kontakt aufnehmen

LEISTUNGEN

Namensentwicklung
Namensfindung
Namingworkshop
Transkription
Namensstrategie
Claimentwicklung
Namensüberprüfung
Markenrecherche
Sprachanalyse
Wirkungstest
Markengutachten
Namensimplementierung
PharmaNaming

THEMEN

Neuer Produktname
Neuer Firmenname
Neuer Markenname
Markenrecht
Naming-Glossar
FAQ

ÜBER UNS

Aktuelles
Team
Referenzen
Kundenliste
MEM Marken-Entscheider-Meeting
Presse
Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen